Mordtag

Mordtag
Mọrd|tag, der: Tag, an dem ein bestimmter Mord verübt wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blood Work — Filmdaten Deutscher Titel Blood Work Produktionsland USA …   Deutsch Wikipedia

  • Prozeß Buschhoff — Der Xantener Ritualmordvorwurf von 1891/92, den viele damalige Redakteure auch als Prozeß Buschhoff bezeichneten, gehörte zu den politisch wichtigsten Ritualmordbeschuldigungen im Deutschen Kaiserreich. Ähnlich wie bei den Ritualmordvorwürfen von …   Deutsch Wikipedia

  • Xantener Ritualmordvorwurf — Der Xantener Ritualmordvorwurf von 1891/92, den viele damalige Redakteure auch als Prozeß Buschhoff bezeichneten, gehörte zu den politisch wichtigsten Ritualmordbeschuldigungen im Deutschen Kaiserreich. Ähnlich wie bei den Ritualmordvorwürfen von …   Deutsch Wikipedia

  • Blaubart (Erzählung) — Blaubart ist eine Erzählung des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Sie erschien erstmals im Jahr 1982 und ist die letzte größere literarische Arbeit des Autors. In der Erzählung griff Frisch noch einmal wesentliche Motive aus seinem Werk auf:… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Charlotte Müller — Die Mordstelle ist ein Tatort in Bockau, wo am 13. April 1930 die Leipziger Studentin Elisabeth Charlotte Müller einem Sexualverbrechen zum Opfer fiel. Die Mordstelle befindet sich in Sichtweite rechts eines Forstweges hinter einem kleinen Bach… …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Stockreiter — (* 1952) ist ein österreichischer Straftäter, der wegen Doppelmordes zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. In der Justizanstalt Göllersdorf ermordete er eine Therapeutin, was zu einer veränderten Schwerpunktsetzung im Umgang mit gefährlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Holmér — (* 28. Dezember 1930 in Stockholm; † 4. Oktober 2002 in Alstad (Skåne), Schweden) war ein schwedischer Kommissar und Jurist. Hans Holmér studierte Rechtswissenschaften an der Universität Stockholm und absolvierte den Militärdienst in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaspar Hauser — Der junge Kaspar Hauser, getuschte Federzeichnung von Johann Georg Laminit (1775 1848) Kaspar Hauser (* angeblich: 30. April 1812; † 17. Dezember 1833 in Ansbach) wurde in der Biedermeierzeit als „rätselhafter Findling“ bekannt. Hauser tauchte am …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Tessnow — (* 1872; † vermutlich 1904 im Greifswalder Gerichtsgefängnis) war ein deutscher Serienmörder. Sein Fall ging durch das erste wissenschaftliche Gutachten über Blutarten in die Kriminalgeschichte ein. Die Mordfälle Am Morgen des 9. September 1898… …   Deutsch Wikipedia

  • Mordstelle — Die Mordstelle ist ein Tatort in Bockau, wo am 13. April 1930 die Leipziger Studentin Elisabeth Charlotte Müller einem Sexualverbrechen zum Opfer fiel. Die Mordstelle befindet sich in Sichtweite rechts eines Forstweges hinter einem kleinen Bach… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”